Meditations-kurs Online

Meditationskurs Online mit Anna Gross – lebt seit 2009 in Ahrensfelde Ortsteil Eiche. Yoga- und Meditationslehrerin (BYV) seit 2021, tägliche Meditationspraxis seit 2019. 

01

Lerne in 10 praktischen Online Sitzungen zu meditieren.

Im Kurs lernst Du die klassische Meditationstechnik, sowie Effekte und Potenziale der Meditation kennen.    

02

Du erhälts das Handwerkzeug  

wie Meditation gelingen kann und wie Du Meditationspraxis erfolgreich in dein Leben integrieren kannst.

Lasse mithilfe dieses Kurses die Meditationspraxis zu deinem täglichen Begleiter werden, so selbstverständlich wie das morgendliche Zähneputzen. 

Das Ziel dieses Kurses ist es, Dir zu helfen, eine neue Fähigkeit in Deinem Leben zu erlernen und zu etablieren (und Meditation ist eine erlernbare Fähigkeit!). 

03

Die praktischen Vorteile der Meditationspraxis

– ein ruhigerer Geist, Fokus, Präsenz, Gewahrsein, Aufmerksamkeit, Konzentration… und eine ganze Menge weiterer Vorteile. 

Mehr über den Kurs


Tauche ein in die Welt der Meditation! Der Kurs bietet eine Vielzahl von Techniken, um Ruhe und Gelassenheit zu finden. Erfahre mehr über die spannenden Details des Programms hier:

Wir treffen uns einmal pro Woche online via Zoom.  

Jede Unterrichtsstunde dauert etwa eine halbe Stunde (15 Minuten Theorie und 15 Minuten Praxis). 

Es empfiehlt sich sehr ein Meditationstagebuch zu führen, damit kannst Du das Gelernte besser und bewusster vor Augen führen und damit arbeiten. 

Jede Woche gibt es eine Hausaufgabe, die dir hilft regelmäßige Meditation in dein Leben zu integrieren. 

Nein, der Meditationseinführungskurs ist gebührenfrei. Ich möchte die Meditation mit Dir teilen, weil sie vieles in meinem Leben verwandelt und zum Positiven gewendet hat. Das ist mein Beitrag zu einer positiveren Welt. Falls Du aber deine Wertschätzung ausdrucken möchtest, dann kannst Du gerne eine Spende in beliebiger Höhe hinterlassen: PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/yoga4grace 

✓ Wo fange ich an? 

✓ Wie finde ich Zeit zum Üben? 

✓ Wie sitze ich richtig in der Meditation? 

✓ Ort und Zeit zum Üben 

✓ Wie atme ich in der Meditation richtig? 

✓ Kann ich im Liegen meditieren? 

✓ Was bedeutet es, ein Beobachter zu sein und wie lerne ich diese Kunst? 

✓ Bedauerliche Fehler, die den Fortschritt von Anfängern und erfahrenen Praktizierenden gleichermaßen behindern können. 

✓ Wie kann man aufhören, automatisch auf Reize zu reagieren und lernen, aus einer bewussten Entscheidung heraus zu reagieren? 

✓ Erweitern der eigenen Komfortzone 

✓ Der Schlüssel, wie man starke negative Stressemotionen wie Eifersucht, Wut etc. in der Meditation umwandeln kann. 

✓ Inspiration, um deine Achtsamkeitspraxis fortzusetzen 

Hier ist ein Blick auf die häufigsten Bedürfnisse, mit denen Menschen zur Meditation kommen. 

Wenn Dir etwas davon bekannt vorkommt, wird Dir eine regelmäßige Meditationspraxis guttun: 

  • Ein unruhiger Geist, Karussell von Gedanken und negativen Gefühlen  
  • Oftmals Ruhelosigkeit, kein Fokus und Klarheit im Kopf 
  • Innere Konflikte und Spannungen, Unzufriedenheit  
  • Aufdringliche Gedanken, „Wiederholung“ negativer Szenarien 
  • Aufschieberitis und Selbstsabotage, Unfähigkeit, etwas Angefangenes zu Ende zu bringen. 
  • Emotionale Instabilität, Unfähigkeit, Gefühle zu kontrollieren – Ärger, Reizbarkeit, Impulsivität 
  • Grübeln (geistiges Kaugummi) 
  • Neurosen, Angstzustände 
  • Panikattacken 
  • Schlafstörungen 
  • Neigung zu Depression und Niedergeschlagenheit 
  • Verlust des Interesses am Leben, Gefühl des Stillstands und der Sinnlosigkeit 
  • Burnout, chronische Müdigkeit 
  • Stress 
  • Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHD) 
  • Essstörungen  
  • Persönlichkeitsentwicklung 
  • Suche nach wahrer Lebensaufgabe / Sinn des eigenen Lebens zu finden. 
  • Besser in Kontakt mit sich selbst, mit der eigenen Intuition zu kommen 
  • Klarheit zu gewinnen und in sich selbst Fuß zu fassen 
  • Aus einem Zustand des Stresses, der Angst und des Streits finden Menschen innere Ausgeglichenheit, Harmonie, Gelassenheit und Halt in sich selbst 
  • Menschen werden von Süchten, Panikattacken und Depressionen befreit 
  • Menschen finden einen Ausweg aus den schwierigsten Situationen 
  • Gesundheit auf allen Ebenen – körperlich, geistig und spirituell – zu heilen. 
  • Heilen hoffnungslose Beziehungen, verzeihen und versöhnen sich 
  • ihren Weg und ihre Bestimmung finden 
  • große Erfolge in Arbeit und Kreativität zu erzielen, viel produktiver zu werden. 
  • aus einer kreativen Krise herauszukommen, sich aus einem Burnout zu befreien, Ressourcen, Inspiration und Freude zurückzugewinnen.